Vaterglück: Erziehung
"Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich." - Konfuzius - Begründer des Konfuzianismus
Taschengeld
Mit dem Taschengeld geben Sie Ihren Kindern die Möglichkeit, sich persönliche Wünsche zu erfüllen, es erfüllt aber auch die Funktion, Kinder auf den Umgang mit Geld und somit das spätere Leben vorzubereiten. Um dieses dem Kind zu ermöglichen, sollten Sie folgende Regeln einhalten:- das Kind muss selber über die Nutzung entscheiden - beraten Sie es nur, wenn es fragt
- zahlen sie es immer pünktlich und regelmäßig aus, damit das Kind sich darauf einstellen und planen kann
- geben Sie nicht zu viel, damit Ihr Kind nicht die Orientierung verliert.
- nicht durch Entzug als Strafmittel benutzen - Taschengeld ist kein Erziehungsmittel
- wenn Ihr Kind schlecht geplant hat, geben Sie keinen Aufschlag, sondern besprechen Sie mit Ihrem Kind, wie es dazu gekommen ist
"Wir sind nicht nur verantwortlich für das was wir tun, sondern auch für das was wir nicht tun." Molière (1622-1673)
Hausaufgaben
Hausaufgaben können einerseits die Aufgaben im Haus und andererseits die Schularbeiten/Schulhausaufgaben sein. Erstere sind bereits mit wenigen Jahren relevant, denn bereits ein dreijähriges Kind kann bei den Aufgaben im Haus helfen und tut dieses in der Regel auch gerne, wenn es an diese Aufgaben mit Freude herangeführt wird.Die Schularbeiten sind natürlich erst dann relevant, wenn Ihr Kind in der Schule ist. In den ersten beiden Jahren sind sie in den meisten noch Teil des großen Abenteuers Schule und werden gerne verrichtet. Ab der dritten Klasse lässt diese Freude häufig erheblich nach und die Hausaufgaben werden zu Stress. Dieser wird meistens durch die Eltern nur verstärkt, da sie nicht die nötige Gelassenheit besitzen. Sie identifizieren sich mit dem Kind und erleben somit Ärger und Enttäuschung, wenn das Kind etwas nicht schafft. Dieses spürt das Kind und es wirkt als zusätliche Blockade. Konzentrationsfähigkeit und Lernmotivation nehmen weiter ab. Um es nicht soweit kommen zu lassen um dem Kind gute Voraussetzungen zu schaffen, sollten sich die Eltern nur dann in die Hausaufgaben des Kindes einmischen, wenn es selbst darum bittet.
"Ich fürchte, unsere allzu sorgfältige Erziehung liefert uns nur Zwergobst." - Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) - deutscher Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik
"Erziehung ist die billigste Verteidigung der Nationen." - Edmund Burke (1729-1797) - Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker
Bücher zum Thema "Erziehung" bei amazon.de (Affiliate-Link)
- Der alltägliche Erziehungskampf. Wie Kinder Erziehung erleben. ( Mit Kindern leben). von Werner Haas
- Kinder lernen aus den Folgen. Wie man sich Schimpfen und Strafen sparen kann. von Rudolf Dreikurs, Loren Grey
- Kinder fordern uns heraus. Wie erziehen wir sie zeitgemäß? von Rudolf Dreikurs, Vicki Soltz
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: (und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast) | Nr. 1-Bestseller-Ratgeber der Psychotherapeutin (Affiliate-Link),
Perry, Philippa, Ullstein Taschenbuch, Taschenbuch, 3548064590, 14,99 €
Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Ihr Erziehungsratgeber für Erziehen ohne Schimpfen - mit individueller Entwicklung im Fokus (Affiliate-Link),
Largo, Remo H., Piper Taschenbuch, Taschenbuch, 3492306845, 18,00 €
Selbstregulation bei Kindern für 60 Alltagssituationen: Praxisnaher & gesunder Umgang mit starken Gefühlen, Impulsen, Schlafproblemen & der emotionalen Entwicklung inkl. PDF 99 Spiele zur Selbstreg. (Affiliate-Link),
Kahrim, Cristina, Upwings Verlag, Taschenbuch, 3911569009, 15,95 €
Erziehen ohne Schimpfen: Alltagsstrategien für eine artgerechte Erziehung (GU Erziehung) (Affiliate-Link),
Schmidt, Nicola, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, Taschenbuch, 3833868562, 19,99 €
Mama, nicht schreien!: Liebevoll bleiben bei Stress, Wut und starken Gefühlen. - Mit zahlreichen Übungen & Notfallhilfe (Affiliate-Link),
Mik, Jeannine, Kösel-Verlag, Broschiert, 3466311136, 17,00 €
Wild Child: Entwicklung verstehen, Kleinkinder gelassen erziehen, Konflikte liebevoll lösen | Der Erziehungsratgeber zu Attachment Parenting (Affiliate-Link),
Retz, Eliane, Piper Paperback, Broschiert, 3492062490, 18,00 €
Weitere Produkte zum Thema Kindererziehung bei Amazon.de (Affiliate-Link)